Kardiologische Diagnostik
Kardiologische Diagnostik
Die Diagnostik und Therapie von Herzerkrankungen ist vielseitig und umfasst vor allen Dingen Herzklappenerkrankungen, Durchblutungsstörungen des Herzens, Herzmuskelentzündungen sowie Herzrhythmusstörungen. In vielen Fällen ist dazu keine Herzkatheteruntersuchung notwendig, sondern ein EKG, ein Langzeit-EKG, ein Belastungs-EKG oder eine Doppler-Ultraschalluntersuchung des Herzens sind ausreichend.
Farbdoppler Echokardiographie
neueste Gerätegeneration
Durch die Speckle-Tracking-Strain-Echokardiografie werden myokardiale Deformationen, sogenannte Strains einfach beurteilt und geht bei der Beurteilung der linksventrikulären Funktion über die reine Messung der Ejektionsfraktion hinaus.
Herzschrittmacherkontrollen
Herzschrittmacher- und Defibrillatorkontrollen sollen regelmäßig durchgeführt werden. Ein Zweikammersystem wird mindestens zweimal im Jahr kontrolliert. Für die gängigen Gerätetypen stehen in unserer Praxis Abfragemöglichkeiten zur Verfügung. Bei Bedarf können auch telemetrische Kontrollen angeboten werden.
Eventrecorderimplantation
In manchen Fällen ist die Implantation eines Speicherchips zur Abklärung von Schlaganfallsursachen oder zur Klärung von unklaren Bewußtseinsstörungen nötig. Nach vorhergehender Klärung der Kostenübernahme durch die Krankenkasse, kann ein solcher Chip, der nicht grösser ist als eine Kugelschreiberspitze, unter der Haut eingesetzt werden.
Durch die Möglichkeit der Stressechokardiographie hat sich die diagnostische Genauigkeit bei Belastungsuntersuchungen weiter erhöht. Auch die Optionen Kardio-MRT (in Kooperation) und Rhythmusdiagnostik werden ebenfalls angeboten. Ist doch einmal eine invasive Diagnostik (Herzkatheter) notwendig, so arbeiten wir mit ausgesuchten Kooperationspartnern zusammen.
Informationsvideo der ehem. DampHolding